zu diesen Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023 laden wir Sie herzlich ein:
Am Sonntag, dem 15. Januar, gibt das Alinde-Quartett den Auftakt bei einer Matinee um 11.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Erkenschwick, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1 (neben der Johanneskirche).
Am selben Ort hatte dieses Quartett seine Zuhörer schon im November 2019 begeistert – nun spielen sie zwei Streichquartette von Franz Schubert, darunter das berühmte „Rosamunde“-Quartett, dazu eine Hommage an Schubert des jungen Komponisten Stefan Johannes Hanke. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, dem 3. März, stellt Stefanie Hoppe im Pfarrheim St. Peter und Paul in Oer, Brauckweg 15, um 19.00 Uhr die mexikanische Malerin Frida Kahlo vor. Spätestens durch den Film „Frida“ wurde die weltberühmte mexikanische Malerin auch hierzulande bekannt. Wer war sie wirklich? Stefanie Hoppe, ehemalige Mexiko-Referentin bei Adveniat und Frida-Kahlo-Begeisterte, lädt Sie zur „Spurensuche“ ein: anhand der Bilder der Künstlerin, mexikanischer Musik und indigener Trachten. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für ein Familienzentrum in Mexiko gebeten.
Am Samstag, dem 18. März, folgt die Fahrt zum Rijksmuseum in Amsterdam mit dem Besuch der Ausstellung Jan Vermeer. Ab Februar 2023 präsentiert das Rijksmuseum die bislang größte Vermeer-Ausstellung seiner Geschichte. Zu sehen sein werden unter anderem die „Milchmagd“, die „Briefleserin“ und natürlich das „Mädchen mit dem Perlenohrring“, ein Meisterwerk, das ausnahmsweise nach Amsterdam ausgeliehen wird.
In Vorbereitung auf diese Fahrt laden wir Sie ein zu einem Vermeer-Film und Info-Abend in das Pfarrheim St. Peter und Paul in Oer: am 8. März um 19.00 Uhr.
Kosten für die Fahrt nach Amsterdam: 77 €, ermäßigt 70 €. Darin enthalten sind Busfahrt, Kombiticket für die Vermeer-Ausstellung und das Rijksmuseum sowie Führung/Audioguide in deutscher Sprache durch das Rijksmuseum.
Abfahrt: 7.00 Uhr St. Josef Kirche Oer-Erkenschwick, 7.15 Uhr Busbahnhof RE, Rückfahrt ca. 17.30 Uhr.
Die Anmeldung ist ab dem 11. Januar für Mitglieder des Kulturkreises und ab 16. Januar für Nichtmitglieder möglich: bei U. Mühlenbrock, Tel. 02368/54253, oder B. Albers, Tel. 02368/57971. Weitere Informationen zum Tagesablauf erhalten Sie bei Reiseantritt.
Am Mittwoch, dem 26. April, treffen wir uns um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul in Oer zur jährlichen Mitgliederversammlung. Dabei wird der neue Kulturkreis-Vorsitzende Michael Huhn über ein Stück Stadtgeschichte sprechen: Von „Oer oder Erkenschwick“ zu „Oer und Erkenschwick“ – Wie sich zwei Teile einer Stadt annäherten.
Am Sonntag, dem 14. Mai, ist die Neue Philharmonie Westfalen auf Einladung der Sparkasse Vest um 11.00 Uhr zu Gast in der Stadthalle Oer-Erkenschwick. Unter dem Leitwort „Mozart und die Götter“ spielt sie Werke von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Wir besorgen Ihnen die Karten und möchten diese gegen eine Spende (Vorschlag: 10 €) weitergeben. Die Spende ist für den Ökumenischen Laden der evangelischen und katholischen Kirche gedacht. Viele Menschen auch in unserer Stadt sind darauf angewiesen, dort Lebensmittel zu günstigen Preisen einkaufen zu können. Anmeldung bei Marlies Gabriel, Tel. 02368/4354.
5.09.11
© 2023 Kulturkreis Oer-Erkenschwick e.V. | Impressum | Webdesign: segert.net