das Programm unseres Kulturkreises im zweiten Halbjahr 2023 erhielten Sie bei der Mitgliederversammlung am 26. April oder in den Tagen danach. Weil seitdem fünf Monate vergangen sind und nicht mehr alles gegenwärtig sein mag, sei mir gestattet, die Veranstaltungen in Erinnerung zu rufen. Es begann bereits vor zwei Wochen mit einer von den Mitreisenden vielgelobten Fahrt nach Antwerpen.
… und schon steht – auch für Kurzentschlossene – das nächste Angebot bevor: am Samstag, dem 30. September. Der Förster Michael Börth wird uns durch die Haard führen und bei einer etwa zweistündigen Waldführung (von gut einem Kilometer Gesamtstrecke) an 13 nahe beieinander liegenden Stationen unter dem Gesichtspunkt „Wald im Wandel“ zweierlei zeigen: zum einen, wie sich die Haard saisonal auf den Herbst und Winter vorbereitet, zum anderen, wie sich unsere heimischen Baumarten angesichts der Klimaveränderungen auf einen Überlebenskampf einstellen und an Extremwetterlagen anpassen müssen.
Michael Börth habe ich bei einer früheren Waldführung erlebt – und kann Ihnen einen höchst lehrreichen, ja spannenden Vormittag versprechen. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich, es gibt ausreichend Anmeldungen, sodass die Waldführung – kostenlos – in jedem Fall stattfinden wird. Treffpunkt ist der Parkplatz bei „Mutter Wehner“, Haardstraße 196, um 10 Uhr.
Am Donnerstag, dem 19. Oktober, folgt eine Lesung von Daniel Huhn aus seinem Buch „Rückeroberung“. Es erzählt die schier unglaubliche, wahre Geschichte von Manfred Gans, der als Jude vor den Nazis aus Borken nach England floh und als britischer Offizier im Mai 1945 ins KZ Theresienstadt fährt, um seine Eltern zu holen.
→ um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Oer
→ Eintritt: 5 €, Anmeldung bei Aleksandra Wischniowsky (0176-76779669) und Axel Wessel (02368-3044)
Am Donnerstag, 30. November∗, zeigt das Kabarett-Duo Reisegruppe Ehrenfeld: „Das Ziel ist auch nicht die Lösung – Ein Paar packt aus“, nämlich das, was sie bei einer sechsmonatigen Fahrradreise durch Südamerika, von Lima bis Patagonien, „erfuhren“, miteinander und in fremden Kulturen, das alles auf der Bühne vor großformatigen Bildern der Originalschauplätze im Hintergrund dargeboten – voller Esprit, mit erfrischender Selbstironie, manchmal nachdenklich machend, einfach sehenswert: so habe ich Maja Lührsen und Theo Vagedes mit diesem Programm im Glashaus in Herten erlebt.
→ im Ev. Gemeindezentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, Oer-Erkenschwick um 19.00 Uhr
→ Eintritt für Mitglieder: 15 €, Anmeldung bei Michael Huhn (02368-8989011) und Axel Wessel (02368-3044)
∗ Aufgrund eines Todesfalls musste die Veranstaltung vom 3. November auf den 30. November verschoben werden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Hauslesungen unter dem Leitwort „Dem Herbst zuhören“ gibt es aufgrund des großen Interesses im letzten Jahr auch in diesem, und zwar an drei Tagen: jeweils am Donnerstag, dem 9., dem 16. und dem 23. November, um 17.00 Uhr bei mir daheim (Schulstraße 1, Oer-Erkenschwick).
Aus gutem Grund nicht mehr hinweisen muss ich auf die Fahrt nach Osnabrück am 9. Dezember – denn die ist ausgebucht.
Ich freue mich, wenn wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltungen (oder bei mehreren!) sehen.
Mit freundlichem Gruß
Michael Huhn
Vorsitzender des Kulturkreises Oer-Erkenschwick
© 2023 Kulturkreis Oer-Erkenschwick e.V. | Impressum | Webdesign: segert.net